[ct-red] Am 14. bis 15. April trifft sich die Schrauberszene für Automobile, Fahrräder und Motorräder auf dem Ebertpark-Gelände in Ludwigshafen. Und genau eine Woche später, 21. bis 22. April, wird die Zweiradzunft das 65.000 qm große Gelände auf der reinen Motorrad Veterama beherrschen. Die Schraubersaison ist damit eröffnet.
[GTÜ] Rund 233.000 Oldtimer sind in Deutschland mit einem H-Kennzeichen zugelassen. Doch bevor der Klassiker das begehrte H-Kennzeichen tragen darf, steht eine Oldtimerbegutachtung nach § 23 StVZO bei einer Prüf- und Sachverständigenorganisation wie der GTÜ auf der Agenda.
[ct-red] Der Wiesbadener Automobilclub und der Hesse Motor Sports Club bieten im Mai das Besondere: Zwei Veranstaltungen, ein Zieleinlauf und eine gemeinsame Siegerehrung im Kurhaus Wiesbaden. Die Veranstaltungen finden vom 17.-20.Mai 2012 statt. Nennschluss ist der 16. April 2012.
[ct-red] Die Würfel sind gefallen – Der französische PSA-Konzern hat entschieden: die gemeinsame Deutschland-Zentrale der beiden Marken Peugeot und Citroen werden am Standort Köln zusammengelegt. Damit hat Saarbrücken das Nachsehen im Tauziehen um die PSA Zentrale in Deutschland.
[ct-red] Ein neues GTÜ-Special mit nützlichen Tipps und Infos rund ums Motorradfahren ist als Gemeinschaftsaktion mit der Zeitschrift Motorrad erschienen. Zum Start in die Motorradsaison 2012 präsentiert die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung den Ratgeber für sicherheitsbewußte Biker.
[ct-red] Am 21. April, ab 10 Uhr, ist es wieder Zeit für das Frühlingsfest auf dem Gelände des Calauer Futtermittel- und Bauernmarktes. Auch in diesem Jahr steht die Veranstaltung ganz im Zeichen motorisierter Fortbewegungsmittel. Neben dem beliebten Traktortreffen gibt es erstmals auch die Gelegenheit für Autofreunde, zahlreiche Oldtimer zu bewundern.
[ct-red] Gleich zwei der Oldtimer-Leitmessen fanden vergangenes Wochenende zeitgleich statt. Über den Sinn oder Unsinn solcher Terminplanungen mögen andere berichten. Wir können festhalten, dass beide Messen ihr angestammtes Publikum haben und dadurch auch Stuttgart nicht unter die „Essen Techno Classica“-Räder kam.
[ct-red] Rund 3,7 Millionen Hauptuntersuchungen im Jahr 2011 und damit 14,2 Prozent Marktanteil am Prüfgeschäft, das sind die beeindruckenden Zahlen, die die GTÜ auf ihrer Pressekonferenz anlässlich der Retro Classics in Stuttgart veröffentlichen konnte. Damit ist jedes siebte Fahrzeug in Deutschland GTÜ geprüft unterwegs.
[ct-red] Seit März 2007 sind auch GTÜ-Prüfingenieure berechtigt, Oldtimergutachten gemäß § 23 StVZO zur Erlangung einer H-Zulassung durchzuführen. Zeitgleich mit dieser Erweiterung der amtlichen Prüftätigkeit, brachte die GTÜ 2007 ihr Onlinewissensportal zu Oldtimern an den Start. Auf der Retro Classics feierte das Portal sein 5jähriges Jubiläum.
[ct-red] Vom 29. bis zum 31. März findet im bergigen Hinterland des italienischen Kurorts Sanremo die 27. Sanremo Rally Storico statt. Parallel zur Rally, bei der es um Bestzeiten auf den anspruchsvollen Bergstraßen geht, kämpfen die Gleichmäßigkeitsfahrer im Rahmen der Coppa dei Fiori um Punkte für die FIA Trophy for Regularity Rallies.
[GTÜ] Das Stadtarchiv Saarbrücken zeigt noch bis zum 30. Mai historische Fotos, Werbeanzeigen, Filme und Modellautos zur 125-jährigen Geschichte des Automobils im Saarland. Die Ausstellung nimmt die Spur des Automobils im Jahre 1888 auf.
[ct-red] Am Wochenende vom 13. bis zum 15. April finden sich die Freunde des historischen Rennsports zum "Bosch Hockenheim Historic - Das Jim Clark Revival" auf und an der gleichnamigen Rennstrecke ein. Auch in diesem Jahr bietet die Veranstaltung eine Reihe spektakulärer Auftritte im Tourenwagen-, Prototypen und Formelrennsport.