[ct-red] Oldtimer und Liebhaberfahrzeuge sind im vergangenen Jahr deutlich im Preis gestiegen. Dabei verzeichnen die Kleinwagen den höchsten Anstieg im Wert und teilen sich damit das Podest der besten drei Oldtimer-Wertzuwächse: Citroen 2 CV (Platz 1), Renault 4 (Platz 2) und Fiat 500 R (Platz 3).
[ct-red] Der Kongress für Ausbilder und Lehrer im Kfz-Gewerbe lädt bereits am 25. Mai 2012 zum Kongress „Auto und Ausbildung – Das Forum“ in das Vogel Convention Center (VCC) nach Würzburg. Die Ausbildungszeitschriften für das Kraftfahrzeuggewerbe „autoFACHMANN“ und „autoKAUFMANN“, sowie das Fachmagazin „kfz-betrieb“ laden zu dieser Veranstaltung.
[ct-red] Vor 85 Jahren wurde das Citroën-Werk in Köln-Poll eröffnet. Anlässlich dieses Jahrestages zeigt die Citroën-Niederlassung Köln eine Sonderausstellung, die von Citroën Kenner und Buchautor Immo Mikloweit zusammengestellt wurde. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht ein Citroën Front aus dem Jahre 1934, der in Köln produziert wurde.
[GTÜ] Die Prüf- und Sachverständigenorganisation GTÜ informiert vom 22. bis 25. März auf der Retro Classics über ihren Oldtimerservice und allen Kfz-Dienstleistungen. GTÜ-Sachverständige bieten erstmals Fahrzeugkäufern Hilfe bei der Zulassung direkt auf der Messe an.
[ct-red] Die Techno Classica, die größte und bedeutendste Oldtimermesse der Welt, öffnet vom 21. bis zum 25. März 2012 ihre Tore. Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Volkswagen Classic stehen die Historie und die Zukunft des Motorsports: Der neue Polo R WRC wird in Essen von ausgewählten Klassikern begleitet.
[ct-red] Jaguar hat ein eigenes Team für den Einsatz historischer Rennwagen gegründet. Passend zum 90. Geburtstag wird die Jaguar Heritage Racing in 2012 an der Mille Miglia, beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring und beim Goodwood Revival Metting in England teilnehmen.
[ct-red] Die weltgrößte Messe der Oldtimer-, Klassik- und Young Classics-Branche, die Techno-Classica wird 2012 noch mehr Attraktionen zeigen, noch mehr Aussteller präsentieren, noch mehr Infos und noch mehr Sammler-Automobile bieten als in den Jahren zuvor. Damit festigt die Techno-Classica ihre Rolle als führender Handelsplatz der Klassik-Liebhaberfamilie.
[ct-red] Nach Meldungen der Financial Times Deutschland prüft der Autohersteller Audi derzeit den Kauf der italienischen Luxus-Motorradmarke Ducati. Die Gespräche mit dem Ducati-Eigentümer Investindustrial hätten bereits begonnen. Ingolstadt wollte nicht kommentieren und VW-Chef Winterkorn weder dementieren noch bestätigen.
[GTÜ] Seit mehr als vier Jahrzehnten gilt der Porsche 911 als Automobilikone und Sportwagen schlechthin. So ist die Einführung des neuen Typ 991 auch für das Porsche-Museum ein wichtiges Ereignis.
[ct-red] In dem vorliegenden Handbuch Porsche 911 SC liefert Porsche Experte Adrian Streather die Geschichte und Technik des 911 SC, der von Modelljahr 1978 (L-Serie) bis Modelljahr 1983 (D-Programm) produziert wurde. Kompakt und übersichtlich erklärt er den 911er Klassiker, dessen letztes Baujahr jetzt auch eine H-Zulassung erhalten kann.
[ct-red] Vom 17. bis 19. Mai 2012 findet die 35. Internationale Rallye Wiesbaden statt, die gleichzeitig die zweite ihrer Art für historische Fahrzeuge ist. Gestartet wird, wie bereits im Vorjahr, im fränkischen Hersbruck. Die Rallye ist als Langstreckenrallye für historisch, sportliche Automobile mit über 1.300 km deklariert. Nennschluss ist der 5. April 2012.
[ct-red] Seit 1919 ist der Name Beru als Wort- und Schutzmarke beim Deutschen Patentamt eingetragen. Sieben Jahre zuvor wurde das Unternehmen 1912 von Julius Behr und Albert Ruprecht gegründet und in Ludwigsburg als „Auto-Armaturen- und Kühlerfabrik BERU Behr & Ruprecht“ angemeldet. In direkter Nachbarschaft zum Stuttgarter Konkurrenten.