[ct-red] Mit ihrem großen Angebot sind die Klassiker-Auktionen der Oldtimer Galerie Toffen ein Höhepunkt der Saison. Am 28. April bringen „The Swiss Auctioneers“ in der Nähe von Bern erneut mehr als 100 klassische Automobile unter den Hammer. Hingucker des diesjährigen Kataloges ist ein De Tomaso Pantera GTS von 1973.
[ct-red] 40 Jahre ist es nun her, dass Kawasakis legendäre 900 Z1 (Super Four) einem staunenden Publikum vorgestellt wurde. Der Kawasaki-Stand zur IFMA 1972 in Köln war heiß umlagert. Als erstes hubraumstarkes Vierzylinder-Viertaktmotorrad nahm die Z1 Kawasaki enormen Einfluss auf kommende Motorradmodelle.
[ct-red] Bereits zum zweiten Mal wird das historische Festival auf der anspruchvollsten Rennstrecke in den englischen West Midlands ausgetragen. Vom 5.-6. Mai 2012 findet auf der Donington Rennstrecke zunächst das freie Training und ab Samstag 14 Uhr das erste sowie am Sonntag 18 Uhr das zweite Rennen statt.
[ct-red] Am letzten Mai-Wochenende 2012 steht vom 25. – 27. Mai das Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Luxemburg wieder im Mittelpunkt der 14. Ausgabe der beliebten Oldtimerrallye Saar-Lor-Lux Classique – European Historic Rally. Mehr als 100 Teams fahren in die schönsten Gegenden der Grenzregion.
[ct-red] Liebhaber klassischer Automobile lädt das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) am 29. April 2012 zum ersten Drive it-Day nach Köln ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Wer mitmachen will, den bittet das MAKK, sich auf den Internetseiten des MAKK oder des Drive it-Day anzumelden. Die Parkplätze sind für Oldtimer mit H-Kennzeichen reserviert.
[ct-red] Präsentation der Museumskooperation und das neue Exponat – ein Dornier Delta – fand am 03. April 2012 im Erwin Hymer Museum im Bad Waldsee statt. Drei Museen, das Dornier Museum Friedrichshafen, das Museum Industriekultur in Nürnberg und das Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee verbindet ein Kleinwagen der 1950er Jahre.
[ct-red] Jetzt geht‘s wieder los! Die Klassikstadt – Automobile Kultur erleben – lädt am kommenden Sonntag, 15. April 2012 zum ersten Sonntagstreff in diesem Jahr ein und läutet damit in die Orber Straße 4 a in Frankfurt a.M. die Oldtimerveranstaltungssaison ein. Der Innenhof der Klassikstadt ist am Sonntag den Oldtimern vorbehalten.
[GTÜ] Das Schild mit der rot-weißen Neon-Aufschrift "Kfz-Prüfstelle", der HU-Plakette und dem GTÜ Logo erinnert an die US-Diner an amerikanischen Fernstraßen. Die Leuchtreklame am Billhorner Röhrendamm im Hamburger Ortsteil Rothenburgsort gehört jedoch zur Oldtimer-Tankstelle Brandshof.
[ct-red] Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, trauert um Professor Ferdinand Alexander Porsche, der am 5. April 2012 in Salzburg im Alter von 76 Jahren verstarb. Matthias Müller, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG: „Wir betrauern den Tod von Ferdinand Alexander Porsche…“
[ct-red] Hundert alte Fahrzeuge sind Karfreitag auf Odenwaldtour. Bereits zum 18. Mal nehmen Oldtimerbesitzer die Einladung zur ersten großen Ausfahrt in der Region an. Organisationsleiter Hans Heinrich Hildebrand erwartet die Teilnehmer am Karfreitag, 06.04.2012, am Motorrad-Museum in Michelstadt.
[ct-red] Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Münchener Olympiade veranstaltet „Go Classics“ im Auftrag der Olympiapark München GmbH eine besondere Sternfahrt am 24. August 2012. Das besondere an dieser Tour: zugelassen sind nur Oldtimer der Baujahre 1964 bis 1972 – ein repräsentativer Querschnitt jener Zeit.
[ct-red] Idyllische Landschaft trifft Nostalgie auf Rädern. So könnte man das neue Veranstaltungsformat beschreiben, bei dem sich vom 14.-16. September 2012 die Liebhaber klassischer Fahrzeuge in Bayrischzell zur Wendelstein Historic treffen und den Ort in ein „Museum der Mobilität“ verwandeln.