[ct-red] Als das Wort Globalisierung noch nicht in aller Munde war, erkannte Soichiro Honda bereits die Vorteile eines weltweiten Marktes. Seine Devise: Global denken, lokal handeln. Als erster japanischer Hersteller gründete Honda Mitte 1961 eine europäische Niederlassung in Hamburg.
[ct-red] Die Landeshauptstadt Saarbrücken wird in 2011 erstmals zentrale Anlaufstelle der Int. Saar-Lor-Lux Classique, European Historic Rally. Rund um das saarländische Staatstheater befindet sich das Fahrerlager mit der technischen Kontrolle der Fahrzeuge. Der St. Johanner Markt ist Start- und Zielort der internationalen Veranstaltung.
[ct-red] Vor 125 Jahren meldete Carl Benz sein „Fahrzeug mit Gasmotorenbetrieb“ beim Patentamt an. Zwei Jahre später verhalf seine Frau Bertha dieser Erfindung mit einer kühnen Pionierfahrt von Mannheim nach Pforzheim zum Durchbruch. In Kürze strahlt die ARD (SWR) dazu einen Fernsehfilm über „Carl & Bertha“ aus.
[ct-red] Die gemeinnützige Erwin Hymer Stiftung mit Sitz in Bad Waldsee wurde 2001 von Erwin Hymer mit dem Zweck der Förderung der Kunst und Kultur, insbesondere die Förderung von Kulturgütern im technischen Bereich, Errichtung und Unterhaltung eines Museums für Caravan- und Motorcaravan-Oldtimer, ins Leben gerufen. Im Sommer ist Eröffnung.
[ct-red] Bereits seit Ende März ist im August-Horch-Museum in Zwickau die Ausstellung Pioniere der Kraftfahrt zu sehen. In der Schau, die im Rahmen des Automobilsommers 2011 stattfindet, werden vor allem die Vorreiter gewürdigt, die einst die Entwicklung des Automobils nachhaltig beeinflussten - namentlich Benz, Daimler, Maybach und Horch.
[GTÜ] Volles Programm, Tag für Tag von Mai bis September 2011! Die GTÜ als Partner des Automobilsommer 2011 veröffentlicht hier die Termine des kommenden Wochenendes 07.-08. Mai 2011 und wünscht viel Freude bei den Jubiläumsveranstaltungen.
[ct-red] Dieses Jahr ist für das Auto & Technik Museum Sinsheim und für das Technik Museum Speyer ein besonderes Jahr. Beide Museen feiern einen runden Geburtstag. 30 Jahre Museum Sinsheim und 20 Jahre Museum Speyer – das sind zusammen 50 Jahre Museumsgeschichte. Dies ist für uns Grund genug gemeinsam Geburtstag, oder besser gesagt dem „Brazzeltag“.
[ct-red] Am 13. Mai wird auf 1.400 Quadratmetern die neue Dauerausstellung des Deutschen Technikmuseums zur Geschichte der Mobilität eröffnet:„Mensch in Fahrt – unterwegs mit Auto & Co.“ "Mensch in Fahrt" präsentiert innovative und außergewöhnliche Exponate.
[ct-red] Das Kraftfahrt-Bundesamt KBA hat in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsblatt-Verlag das Verfahren zur Aufbietung in Verlust geratener Fahrzeugdokumente neu gestaltet und erheblich verkürzt. Ab 1. Mai 2011 veröffentlicht der Verkehrsblatt-Verlag die Seriennummern im Internet.
[ct-red] Gut 150 Oldtimer werden am Samstag den 30.04.2011 auf den Straßen in ganz Südhessen zu sehen sein. Von Pfungstadt im Landkreis Darmstadt-Dieburg aus startet nach zweijähriger Pause wieder die „Nibelungenfahrt“ des Renn- und Touring-Clubs Eberstadt im ADAC. Abfahrt ist in Pfungstadt an der Pfungstädter Brauerei.
[ct-red] Automobile Technik soweit das Auge reicht: Einer der größten Auto-, Motorrad- und Teilemärkte Europas geht am Wochenende, 7. und 8. Mai 2011, in Ulm über die Bühne. Wie in jedem Jahr wird bei der Technorama Ulm das gesamte Messegelände, sämtliche Hallen und jeder Quadratmeter im Freigelände an den Donauhallen belegt.
[ct-red] Der Automobilclub Stein e.V. im ADAC lädt alle Old- und Youngtimerfahrer herzlich zu seiner 7. Internationalen ADAC Metz-Rallye-Classic ein, die vom 29.04.-30.04.2011 in Nürnberg stattfindet. Die Teilnehmer dieser Rallye bewältigen ca. 500 Gesamtkilometer, gespickt mit gut 100 Lichtschranken in Gleichmäßigkeitswettbewerben.