Zunächst auf Motorräder beschränkt, wird das Lieferprogramm 1963 um den Vertrieb von Motorgeräten erweitert. 1967 startet der Vertrieb von Autos in Deutschland mit den Modellen S 800 Cabriolet und Coupé. Der Durchbruch auf dem deutschen Markt gelingt Honda 1972 mit der ersten Civic-Generation. Neben Bestsellern wie Civic und Accord setzt das Unternehmen stets auch auf sportliche Nischenmodelle wie CRX, S 2000 oder NSX, dem weltweit ersten Serienfahrzeug in Vollalumunium-Bauweise. Seiner Vorreiterrolle wird Honda auch bei der Vierradlenkung (1987), der Hybridtechnologie (1999) oder dem Notbremssystem CMBS (2003) gerecht. Die beiden Modelle Honda S 800 Cabriolet oder Coupe sowie die erste Generation des Honda Civic zählen heute bereits zu begehrten Sammlerstücken.
50 Jahre Honda: Vorreiter seit 1961
[ct-red] Als das Wort Globalisierung noch nicht in aller Munde war, erkannte Soichiro Honda bereits die Vorteile eines weltweiten Marktes. Seine Devise: Global denken, lokal handeln. Als erster japanischer Hersteller gründete Honda Mitte 1961 eine europäische Niederlassung in Hamburg.