[ct-red] Die 24. Techno Classica in Essen lockt in diesem Frühjahr mit einem weiteren Höhepunkt: Dem ersten Oldtimer-Kongress am 21. März 2012, den der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe gemeinsam mit dem Messeorganisator S.I.H.A. veranstaltet. Die Tagung wendet sich an alle Freunde klassischer Kraftfahrzeuge.
[ct-red] Wer heute auf seinem hochmodernen Mountainbike sitzt oder gar mit einem der trendigen Elektrofahrrädern unterwegs ist, hat wohl kaum noch eine Vorstellung von den Anfängen des Radfahrens. Abhilfe schafft hier eine Ausstellung in Ladenburg im Automuseum Dr. Carl Benz, in der die Geschichte des Zweirades dargestellt wird.
[ct-red] Noch bis Sommer 2012 ist die Sonderausstellung Presto noch im August Horch Museum in Zwickau zu sehen. Audi, DKW, Horch und Wanderer: Das sind die vier großen Marken aus Sachsen. Viele andere Firmennamen aus der Region sind dagegen längst verblichen – wie die Marke Presto aus Chemnitz.
[GTÜ] Das Oldtimer-Geschäft - und hier vor allem der Handel mit Klassikern - läuft am Autohandel weitgehend vorbei. Laut der aktuellen Ausgabe des "Autokäuferpuls" kommen die entscheidenden Hinweise auf dem Freundes- und Bekanntenkreis.
[ct-red] Der Antwerp Classic Salon feiert Jubiläum. Zum 35. Mal findet vom 2. bis 4. März 2012 die Oldtimermesse in Belgien statt. „Antwerp Classic Salon - dat is Oldtimer puur !!!”, so wirbt der Veranstalter SIHA für die Klassikmesse die als „Nationale Classic Car Börse und Concours d´Elegance für die BeNeLux-Region.
[ct-red] Das Auto & Technik Museum Sinsheim zeigt vom 03. März bis 04. November 2012 eine Sonderausstellung „66 Jahre Vespa – Der Kultroller“. Geplant ist zudem eine große Vespa-Sternfahrt, die von der Vereinigung der Vespa-Clubs und Internetforen und dem Museum Sinsheim organisiert und am 29. April 2012 durchgeführt wird.
[ct-red] Vor 85 Jahren wurde am 15. Februar 1927 die Citroën Automobil AG im Kölner Handelsregister eingetragen und startete am selben Tag die Serienproduktion von Fahrzeugen in Köln. Seither ist der französische Automobilbauer – mit einer kurzen Unterbrechung während der Zeit des Zweiten Weltkrieges – in Köln ansässig.
[ct-red] Vergangenes Wochenende waren neben 267 anderen Ausstellern auf der Motorrad Messe Leipzig die Münch Motorrad Technik und die Münch Racing GmbH zu Gast. Präsentiert wurde die Münch Mammut 2000 Straßenmaschinen und die elektrogetriebenen Weltmeistermotorräder TTE.
[ct-red] Bei Volkswagen begann die Entwicklung neuer Fahrzeuge meist unspektakulär mit einer EA-Nummer. EA steht für Entwicklungsauftrag, und davon zeigt Volkswagen Classic im Automuseum derzeit einige EA-Modelle, die nie in Serie gingen, aber als Vorserie oder Studie die Entwicklung der Modelle vorantrieb.
[ct-red] Kommenden Samstag, 11. Februar 2012 sowie am Sonntag, 12. Februar 2012 werden im ADAC-Fahrsicherheitszentrum in Nohra (Thüringen) in mehreren Räumen einzelne Restaurationsthemen angeboten und in unterschiedlichen Gruppen unterrichtet werden. Der Vorteil: die Teilnehmer können sich die Themen selbst aussuchen und Schwerpunkte bilden.
[GTUE] Eisige Kälte und vorwiegend Fahrten über kurze Strecken belasten den Stromhaushalt im Auto extrem. Eine funktionsfähige und möglichst voll geladene Batterie ist deshalb unerlässlich, so die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung.
[ct-red] NSU – bis heute ist die Faszination der Marke ungebrochen. Eine relevante Auswahl von legendären Maschinen zeigt die NSU Sonderschau während der Retro Classics 2012. Vom hubraumstärksten NSU-Motorrad, das je gebaut wurde bis zur original erhaltenen Typ Feldberg. Auch der legendäre NSU Ro 80 aus der Automobilproduktion ist auf der Ausstellung vertreten.