Filter schließen
Filtern nach:
[ct-red] Erstmals seit 1969 sollen im großherzoglichen Schlosspark in Rastede auf der historischen Rennbahn (siehe Foto) wieder Autorennen ausgetragen werden. Vom 14. bis 16. Juni 2013 werden dort mehr als 75 Oldtimer nach Altersklassen aufgeteilt ihre spektakulären Runden drehen.
[ct-red] Welche Anforderungen werden aktuell und zukünftig an Fachbetriebe für historische Fahrzeuge gestellt? Oder wie eröffnet man eine Oldtimer-Werkstatt? Der 2. Oldtimer-Kongress am 10. April 2013 auf der Techno Classica in Essen unter dem Motto „Wir können Oldtimer“ will darauf Antworten geben.
[ct-red/ VDA] Die Wertentwicklung historischer Kraftfahrzeuge hat sich 2012 in Deutschland deutlich verlangsamt. Die durchschnittlichen Werte von Oldtimern stiegen im vergangenen Jahr um moderate 4,2 Prozent. 2011 hatte der Oldtimer Index noch um 9,3 Prozent zugelegt.
[ct-red] Falls ihnen in nächster Zeit bei deutschen Kleinwagen Spitzenpreise zugerufen werden, bloß nicht wundern, denn die RM Auctions in den USA haben mit der Kleinwagenauktion der kompletten Bruce Weiner-Sammlung insbesondere bei deutschen Nachkriegswagen Spitzenpreise aufgerufen und erzielt.
[ct-red] Die 36. Internationael Rallye Wiesbaden finden dieses Jahr vom 23. bis 25. Mai statt. Das Revival auf historischer Route ist die dieser Art für historische Fahrzeuge, die vom Startort in Hersbruck nach Tschechien führt. Vom fränkischen Hersbruck führt die Route nach Pilsen und Klatovy in Tschechien.
[ct-red] Unter dem Motto „Klein aber fein“ findet am 16.03.13 die erste Möhringer Nacht statt. Die Möhringer Nacht selbst ist eine Premiere. Sie wird ab 17 Uhr im Gottlob-Auwärter-Museum und dem neu gestalteten Neotel stattfinden. Für den Eintrittspreis von 4€ erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Oldtimer.
[GTÜ] Die aktuelle GTÜ-Mängelstatistik macht deutlich: Oldtimer sind besser als ihr Ruf und viele dieser alten Fahrzeuge (Oldtimer mit H-Kennzeichen 30 bis 40 Jahre) sind besser in Schuss und mit weniger technischen Mängeln unterwegs als viele jüngere Fahrzeuge (Youngtimer 20 bis 30 Jahre).
[ct-red] Bereits seit über 16 Jahren gibt es die Bulldog-Messen in Deutschland. Eine interessante Mischung bietet die Bulldog-Messe am 4. und 5. Mai im niedersächsischen Nienburg. Laut Veranstalter wird das Ausstellerfeld noch größer sein, als im letzten Jahr bei der Premiere an der Weser.
[ct-red] Es war eine kleine Erfindung und sie basierte auf Luft im Schlauch, mit der John Boyd Dunlop bereits vor 125 Jahren den Grundstein für die moderne Mobilität gelegt hatte. Am 28. Februar 1888 erfand er den Luftreifen, nach dessen Grundprinzip Reifen auch heute noch funktionieren.
[ct-red] Eine Automobil-Veteranen-Rallye mit Fahrzeugen aus den Anfängen des letzten Jahrhunderts und der Kinderstube des Automobilismus. Die Rede ist von den Klassikern unter den Oldtimern, der sogenannten "Messingklasse", den Pionieren der Automobilgeschichte, kurz: den Oldtimern der Herkomer-Konkurrenz 2013.
[GTÜ/DAT] Der DAT Report ist seit knapp 40 Jahren eine verlässliche Quelle für Informationen rund um den Gebrauchtwagen- und Neuwagenkauf sowie das Werkstattgeschäft. Die neueste Ausgabe 2013 befaßt sich auch mit dem Markt für Young- und Oldtimern.
[ct-red/ kfz-betrieb] Eine Branchenindex (BIX) Umfrage der Fachzeitschrift "kfz-betrieb" und der "Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe" ergab, das jede zweite Freie Werkstatt über einen Umsatzanteil im Oldtimer- und Youngtimerbusiness von rund 20 Prozent verfügt. Alle Kfz-Betriebe erwarten steigende Serviceerträge.
133 von 182