[ct-red] Wenngleich die Wiege des deutschen Automobilbaus neben Baden-Würtemberg vor allem die Bundesländer Thüringen und Sachsen waren, wundert es den Betrachter schon, dass die neuen Bundesländer bei der Anzahl der Oldtimer mit historischer Zulassung weiterhin Zurückhaltung üben. Der VDA hat mal genauer hingeschaut.
[GTÜ] „Wir fahren gern zur GTÜ“ – unter diesem Motto präsentiert sich die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung auf der IAA Internationale Automobilausstellung in Frankfurt am Main vom 12. bis 22. September in Halle 4, Stand C25.
[ct-red] Die Oldtimertage Fürstenfeld haben sich in den letzten Jahren zu einer der schönsten Oldtimerveranstaltungen in Deutschland etabliert und bilden das „Grande Finale“ der Oldtimersaison in Bayern. In diesem Jahr finden die Oldtimertage am 21. und 22. September im wunderschönen Klosters Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck statt.
[ct-red] Verbrauchsreduzierte Automobile, Elektroantrieb oder jede Menge elektronische Assistenz- oder Frühwarnsystem sollten eigentlich die entscheidenden Themen der IAA (12.-22.September 2013) sein. Statt dessen stehlen die Altstars der Messe in Halle 3.1 der Gegenwart die Show. Hier steht war vor 30 Jahren faszinierte - und heute historisch geadelt wird.
[ct-red] Der Automobil-und Motorradclub Arnsberg e.V. im ADAC veranstaltet am 07. September 2013 zum 21. Mal die Arnsberger ADAC Klassik. Die Arnsberger ADAC Klassik dient nicht zur Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten. Sie unterstreicht den Wert klassischer Automobile als Kulturgegenstand.
[ct-red] Mittlerweile bereits zum 9. Mal veranstaltet die Kreidler I.G. Ortenau ihr "internationales Mopedtreffen" für 50 ccm und 80 ccm "Schnapsglas-Renner". Im Jahre 2013 findet das Treffen am neuen Standort, dem Flugplatzgelände in Offenburg statt. Vom 06. bis 08. September sind hier nahezu alle Mopedmarken versammelt.
[ct-red] Aus der Aktion "Flagge zeigen“ der Initiative Kulturgut Mobilität im Rahmen des Tags des offenen Denkmals wird der Tag des rollenden Kulturguts. Gefeiert wird am Sonntag, 8.9.2013 in Uhingen/Fils, München, dem Rhein-Main-Gebiet, Baden-Baden und Stolberg. Ziel der Initiative ist der Schutz der liebevoll gepflegten und restaurierten Klassiker als Kulturgut.
[ct-red] Dietrich-Peter Orban und sein Sohn Thorsten Orban haben ihre langjährigen Forschungen über den Suhler-Automobilbau Mitte 2013 als Internetpräsenz über die Simson Automobile freigeschaltet. Die Simson-Automobile.de ist die derzeit einzige und erste Homepage die umfassend Daten und Fakten zu dieser Marke liefert.
[ct-red] Für die „Main-Taunus-Klassik Oldtimerrallye“ am 15. September sind noch Anmeldungen für klassische Fahrzeuge bis 5. September möglich. Und auch an die Zuschauer ist gedacht: an den Rallye-Haltepunkten können Mitfahrtickets für 1 Euro gelöst werden. Der Erlös der Rallye dient einem guten Zweck: Er ist für die Main-Taunus-Stiftung bestimmt.
[ct-red] Am 8. September 2013 findet in Würgau, in der Nähe von Scheßlitz, die traditionelle "Bergprüfung Würgau" unter ihrem neuen Namen „Historic Sounds of Würgau“ statt. Die ADAC Berg-Gleichmäßigkeits-Prüfung in Würgau wurde erstmals 1989 zum Jubiläum des 1. Bamberger Automobil Clubs durchgeführt.
[ct-red] "Oldtimer und PS-Raritäten" präsentiert das Kreisagrarmuseum Dorf Mecklenburg vom 07. bis 08. September 2013 in Mecklenburg-Vorpommern. Bereits zum 22. Mal findet das Treffen in Dorf Mecklenburg statt - neben Traktoren und Nutzfahrzeugen sind vor allem viele Motorräder, Automobile und Eigenbauten vertreten.
[ct-red] 2012 gewann Rallye-Legende Christian Geistdörfer die Hamburg-Berlin-Klassik, eine Oldtimerrallye der Auto-Bild-Klassik. Seinen Hauptgewinn, eine wertvolle Uhr "Rallye-Chronograph Sinn 917 GR" wird jetzt zugunsten der Aktion "Ein Herz für Kinder" versteigert. Und der Meistbietende ist als Co-Pilot bei der Hamburg-Berlin 2013 dabei.