Filter schließen
Filtern nach:
[ct-red] Wir kennen Sie alle, die 50-150 Kubik-Maschinen von Miele, Sachs, Zündapp, Hercules oder Kreidler. Klein, nerviger Sound, schmale Räder und immer am Limit mit der Leistung. In Westfalen werden diese Mopeds deshalb Pättkenschnüwer genannt – Pättken für schmale Wege und schnüwer für Schnaufen.
[ct-red] Es war das Lebenswerk des Holländers Piet den Hartogh, der von 1956 bis zu seinem Tod im Jahre 2011 im niederländischen Hillegom das größte private Ford Museum der Welt aufbaute und dafür auch einen Eintrag ins Guinness-Buch bekam. Die komplette Ford-Sammlung wird im Juni bei Bonhams versteigert.
[ct-red] Am 29. April 2018 stellen sich original erhaltene und unrestaurierte Fahrzeuge dem 3. Internationalen CfC Preservation Concours im Rahmen des Warm Up der Motorworld München. Zugelassen werden zu diesem Wettbewerb maximal 30 Fahrzeuge. Die Bewrerbung kann online eingereicht werden.
[ct-red] Die Bosch Hockenheim Historic vom 20. – 22. April 2018 findet zu Ehren des Formel-1-Weltmeisters Jim Clark statt, der am 7. April 1968 auf dem Hockenheimring tödlich verunglückte. Traditionell starten im April rund 500 Fahrzeuge in unterschiedlichen Rennserien.
[ct-red] Classicbid-Auktion als Marktbarometer, so titelt ein Artikel der Online-Ausgabe des „Kfz-Betriebes“ und gibt ein Stimmungsbild der letzten Auktionen der Firma Classicbid auf der Retro Classics 2018 in Stuttgart ab. Fazit: Oldtimer bis 20.000 Euro sind gefragt beim Publikum.
[ct-red] Das August Horch Museum und die Westsächsische Hochschule Zwickau laden am 20. April 2018 wieder zur Langen Nacht der Technik ins Museum und in die Hochschule ein. Es gibt spannende (nicht nur historische) Einblicke in die Welt der Wissenschaft und der Ingenieurskunst.
[ct-red] Das Oldtimertreffen für Fahrzeuge der Marken VW & AUDI/Auto Union bis Baujahr 1988 findet am Sonntag, 22. April 2018 am Großen Weserbogen in Porta Westfalica ab 9 Uhr zum ersten Mal statt. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
[ct-red] Das Fachmedienhaus Vogel Business Media will künftig verstärkt das Thema "Classic Business" aufgreifen und dazu eine Spezialausgabe „Classic Business“ über wichtige Gesichtspunkte des Oldtimer-Geschäfts herausgegeben. Im Mai folgt dann der Kongress "Oldtimer Recht + Schaden."
[ct-red] Die 21. Sonderausstellung im Pantheon Basel handelt von einer italienischen Familienangelegenheit: den Maseratis. Die Ausstellung zeigt noch bis 15. April 2018 rund 30 Zeitzeugen, die an dieser Geschichte mitgeschrieben haben. Allesamt Autos mit Charakter, die Kraft und Eleganz ausstrahlen.
[ct-red] 32. Teilemarkt mit großem Oldtimertreffen für historische Fahrzeuge am Sonntag, 22. April 2018 in Mühldorf am Inn. Öffnungszeiten ab 6 Uhr morgens. Erstmals wurde dieser Teilemarkt mit Treffen 1986 abgehalten und inzwischen zählt er zu den größten in ganz Südostbayern.
[ct-red] „Von Null auf 100“ so lautet der Titel der Sonderausstellung, die das Audi museum mobile vom 28. März bis 24. Juni 2018 zeigt. Vor 50 Jahren legte die Marke mit dem Audi 100 den entscheidenen Grundstein für den heutigen Erfolg der Ingolstädter – da war eine Würdigung längst überfällig.
[ct-red] Nach dem großen Erfolg in 2017 findet vom Freitag, 27. Juli bis Sonntag, 29. Juli 2018 das 2. Oldtimertreffen Torgau – kurz OTTO genant – am Entenfang in Torgau statt. Geboten werden eine große Ausfahrt, Oldtimerausstellung, Teilemarkt und verschiedene Events.
27 von 182