[ct-red] Eine neue Sonderausstellung zeigt im Einbecker PS.Speicher ab dem 15. April 2018 eine ganze Armada an Elektrofahrzeugen der letzten 130 Jahren, denn ebenso lange wie es Verbrennungsmotoren gibt, wird auch an Fahrzeugen mit Elektroantrieb gearbeitet.
[ct-red] Der MSC Bernstein Michelbach e.V. lädt zur Baden-Classic Gleichmäßigkeitsrallye am 20.-21.April 2018 nach Gaggenau-Michelbach ein. Die Rallye kennt zwei Wertungen: Klassisch und Sportlich-Kernig-Badisch.
[GTÜ] Man trifft sich auf der Motorworld Classics Bodensee vom 25. Bis 27. Mai 2018 in Friedrichshafen. „Der Name ändert sich, die Leidenschaft bleibt.“ Mit diesem Slogan geht die Oldtimermesse in diesem Jahr erstmals an den Start. Aus der “Klassikwelt Bodensee” wurde jetzt die “Motorworld Classics Bodensee.”
[ct-red] Am Sonntag, 08. April 2018 ist es wieder soweit, das Fahrzeugtreffen „Alternative Antriebsformen“ im Technik Museum Sinsheim. Fast unhörbar und abgasfrei gibt sich in Sinsheim bereits seit 2007 die Elite der Elektro- und Hybridfahrzeuge einmal im Jahr ein Stelldichein.
[GTÜ] Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung hat Klassiker der Altersgruppe 30 bis 40 Jahre unter die Lupe genommen und die Ergebnisse auf der Techno Classica in Essen und der Retro Classics in Stuttgart vorgestellt. Fazit: Die Klassiker haben deutlich weniger Mängel als jüngere Fahrzeuge.
[ct-red] Die Perlick Industrieauktionen GmbH bringt am Sonntag, 08. April 2018 ab 14 Uhr in der Klassikstadt Frankfurt am Main (Orber Str. 4A) 35 ausgesuchte Old- und Youngtimer zur Versteigerung. Die Fahrzeuge können ab Freitag, 06.04.2018 dort besichtigt werden.
[GTÜ] Inmitten des großen herzoglichen Schlossparks in Rastede bei Oldenburg i.O. / Bremen liegt ein historischer Rennplatz mit einer einzigartigen 1.000 Meter langen Grasbahn und umsäumt mit idyllischen alten Baubestand. Der Rennplatz im Schlosspark Rastede.
[ct-red] Kässbohrer in Ulm feiert 2018 sein 125jähriges Jubliäum im Fahrzeugbau. Der Wagnermeister Karl Kässbohrer gründete seine Wagenfabrik am Ulmer Lautenberg im Jahr 1893. Das erste Kässbohrer Motorfahrzeug rollte 1907 aus dem Werk, ein Kombi auf Saurer-Fahrgestell.
[ct-red] Das Ostalgie-Treffen im Technik Museum Sinsheim geht in die vierte Runde. Am Sonntag, 17. Juni 2018 bietet sich den Museumsbesuchern und Interessierten die Möglichkeit, zu erfahren, dass der osteuropäische Fahrzeugbau mehr zu bieten hat als nur Lada und Trabant.
[GTÜ] Sammler von klassischen Automobilen haben in den wenigsten Fällen ihren Nachlass geregelt und werden aus diesem Grunde nach Ansicht des Automobilexperten Johannes Hübner (Autoconsult in Friedberg) in den kommenden Jahren für massive Nachlassprobleme im Segment der klassischen Automobile sorgen.
[ct-red] Die Oldtimerfreunde der KG Ahl Häre in Pulheim bei Köln veranstalten am Ostersamstag, 31.03.2018 die 7. Tour de Flönz. Zu dieser Oldtimer-Ausfahrt mit touristischem Charakter sind alle 3-und 4-rädrigen Fahrzeuge bis Baujahr 1988 zugelassen.
[ct-red] Überdimensionale Karosserien, PS-starke V8-Motoren, obligatorische Weißwandreifen und gewaltige Heckflossen - seit fast 23 Jahren zählt die Ausstellung mit den bunten Straßenkreuzern zu den beliebtesten Attraktionen im Technik Museum Sinsheim. Ab dem 24. März 2018 präsentiert das Museum den neuen Umbau.