Filter schließen
Filtern nach:
[ct-red] Sie ist die kleine, feine Schwester der großen Retro Classics Stuttgart: Nach einer rundum gelungen Premiere im vergangenen Jahr geht die Retro Classics Bavaria nun in die zweite Runde auf dem Nürnberger Messegelände vom 8. bis zum 10. Dezember.
[ct-red] Das Highlight der Neuerscheinungen zum Thema Klassische Automobile. Nie zuvor wurde so umfassend der Blick unter die Motorhaube von 80 Automobilen gewagt - vom Benz Patentmotorwagen Nr. 1 bis zum aktuellen Chevy Camaro. Das Buch von Thomas Riegler ist ein Geschenk-Tipp für Fans automobiler Technik.
[ct-red] Sieht aus wie 100 Jahre alt, ist aber ein Neubau. Und was für einer: Museumstechnik vom Feinsten, multimediale Zeitreisen und 5000 Quadratmeter Ausstellungsfläche auf drei Etagen. Das ist der Steckbrief des neu eröffneten Zylinderhaus-Museums in Bernkastel-Kues an der Mosel.
[ct-red] Vom 6. Dezember 2017 bis 4. März 2018 zeigt das „audi museum mobile“ die Sonderausstellung „Glanzstücke – Der Glanz der Technik“. Im Mittelpunkt der Sonderausstellung steht das Aluminium. Den Besuchern präsentiert sich die mehr als 100-jährige Geschichte dieses Werkstoffs und dessen vielfältige Verwendung bei Audi.
[DEUVET] 1976 - es ist der Beginn der Interessenvertretung Deutscher Veteranenclubs DEUVET. Das passende Geschenk zu Weihnachten: „Jetzt fahr erst mal“ – erzählt auf 224 Seiten die Geschichte der deutschen Oldtimerszene aus der Sicht von 70 Autoren und Zeitzeugen.
[ct-red] X-Mas is coming! – Und MP Classics macht einen weiteren Anlauf, um die Oldtimer-Community in Köln in Festlaune zu versetzen. Nachdem das Thanksgiving SWAP Meet wegen Totensonnntag untersagt wurde, findet vom 16.-17.12.2017 der Weihnachtsmarkt statt.
[ct-red] Toyota Deutschland hat die private Fahrzeugsammlung von Peter Pichert (Toyota Händler) übernommen und vergangene Woche in Köln zum ersten Mal öffentlich präsentiert. Tom Fux, Präsident von Toyota Deutschland, begrüßte rund 100 Gäste zur Eröffnung.
[GTÜ] Besonders in der kalten Jahreszeit springt der Motor nicht mehr an. Meist ist eine zu schwache oder entladene Batterie die Ursache. Mit Hilfe eines Starthilfekabels lässt sich der Akku wiederbeleben. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung und der ACE Autoclub Europa zeigen, wie es richtig geht.
[ct-red] Seit 2015 führt die Restaurationsschmiede Mechatronik in Pleidesheim die Veranstaltungsreihe Classic Cars & Coffee für Oldtimerbesitzer und -freunde in Räumen der Mechatronik durch. Am 03. Dezember 2017 gibt es zwischen 10.00 und 14.00 Uhr Kaffee, Kaltgetränken, Hefezopf und jede Menge Expertenrunden.
[ct-red] Eine ganz besondere Sechszylinder-Limousine von 1933 war während der Retro Classics Cologne am Messestand der GTÜ in Halle 4.2 zu sehen. Dieser Hanko Rheingold 1933 erhielt denn auch aufgrund seiner Selteheit einen der Sonderpreise 2017 der Retro Classic Cologne.
[ct-red] Das Citroën Conservatoire (Fahrzeugarchiv) zieht um und sortiert dabei einige seiner Klassiker aus. Das Erbe dieser französischen Marke wir in „In Aulnay-sous-Bois“ nördlich von Paris aufbewahrt und besteht aus mehr als 300 Fahrzeugen, Objekten und einem Unternehmensarchiv zur Geschichte von Citroën.
[ct-red] Unter dem Motto "Sternenglanz und Hüttenzauber" bietet das Automuseum Dr. Carl Benz in Ladenburg am 09. und 10. Dezember 2017 einen besonderen Weihnachtsmarkt. Jeweils um Punkt 12 Uhr nachmittags öffnen sich an diesen Tagen die Pforten im Automuseum.
34 von 182