[ct-red] Die Rallye Köln-Ahrweiler rollt vom 11. bis 13. November 2011 durch die Eifel. Los geht’s wie immer in Mayschoß mit einem Prolog. Der Streckenverlauf wird traditionell erst am Freitagnachmittag veröffentlicht, um private Trainings im Vorfeld zu verhindern. Zuschauern wird es trotzdem möglich sein, die Rallye zu verfolgen und schnell vor Ort zu sein.
[ct-red] Einst standen in Baunatal bei Kassel die Henschel-Flugmotorenwerke, die vollkommen zerbomt vom Volkswagenwerk 1957 übernommen und zunächst als Motoren- und Achsinstandsetzungswerk genutzt wurden. 40 Jahre später beliefert das Werk Baunatal mit 14.000 Mitarbeitern rund 200.000 verschiedene VW-Ersatzteile weltweit.
[ct-red] Auch unsere österreichischen Nachbarn feiern dieses Jahr das 125-jährige Jubiläum des Automobils und haben aus diesem Anlaß bei der Post Österreichs eine famouse Idee umgesetzt. In Zusammenarbeit mit dem österreichischen Classic-Magazin Austro Classic hat die Post ein prächtiges Sammelalbum auf den Markt gebracht.
[ct-red] Carlo Mollino einen Exzentriker zu nennen, wäre ebenso zutreffend wie unzureichend. Das 1905 in Turin als Sohn eines bekannten Architekten geborene Universal Talent macht sich nicht nur als Architekt und Möbeldesigner einen Namen. Für Nardini zeichnet er einen asymmetrischen Rennwagen, den "Bisiluro" (Doppeltorpedo), der 1955 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans zum Einsatz kommt.
[ct-red] Mit dem „London to Brighton Veteran Car Run“ endet Anfang November traditionell die Oldtimer-Saison auf der Insel. Getreu dem Motto: „Das Beste kommt, zum Schluss“ feiern die Veteranenbesitzer unter den Augen von rund 500.000 Zuschauern das Ende einer Gesetzgebung, die Schrittgeschwindigkeit für Automobile in England forderte.
[ct-red] Zu einer einzigartigen Entdeckungstour durch Geschichte, Gegenwart und Zukunft des mobilen Reisens lädt das Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee ein. Am Samstag, 29. Oktober, wird die Dauerausstellung auf 6.000 Quadratmetern mit über 80 historischen Wohnwagen und Reisemobilen eröffnet.
[ct-red] Auto Zeitung Classiccars, das neue Magazin für Youngtimer und Oldtimer aus dem Bauer-Verlag ist seit gestern im Handel. Die Auto Zeitung Redaktion präsentiert das neue Magazin gleich mit einer Fülle von Themen, die die 43 jährige Testkompetenz der Auto Zeitung wiederspiegeln. Das Magazin erscheint zunächst alle zwei Monate.
[ct-red] Vom 28. Oktober 2011 bis Ende September 2012 widmet das BMW Museum der Entwicklung der großen BMW Coupés und Cabrios eine eigene Wechselausstellung. Unter dem Titel „The Line of Beauty“ führen 14 Exponate aus den Jahren 1937 bis 2011 die Besucher auf eine Zeitreise durch die Welt eleganter Sportwagen.
[ct-red] Presto, eine fast vergessene Fahrzeugmarke, die Anfang des letzten Jahrhundets bis 1926 in Chemnitz erfolgreich tätig war, wird seit letzten Sonntag im Rahmen einer Sonderausstellung des August-Horch-Museums in Zwickau zu neuem Leben erweckt. Zu sehen ist das komplette Produktionsprogramm – vom Fahrrad bis zum Lastkraftwagen.
[ct-red] „Städte und Automobile der 50er Jahre in Ost und West“ – ein nüchterner Titel für ein atmosphärisch tolles Buch, das von Dieter K. Tscheulin und Dietrich Großblotekamp im Herkules-Verlag vorgelegt wurde. Die beiden Autoren haben mit diesem Buch ein Werk erstellt, was die Straßenszenen jener Jahre in 66 deutschen Städten Ost und West ins Licht rückt.
[ct-red] Bei ihrer Restauratorentätigkeit ständig auf der Suche nach Ersatzteilen hatten Peter und Renate Hürlimann aus der Not eine Tugend gemacht. Sie begründeten im Jahr 2000 einen Oldtimer- und Teilemarkt, der dieses Jahr bereits zum achten Mal in St. Gallen stattfindet.
[ct-red] Traditionell ist die Essen Motor Show ja eher für Tuning und Motorsportfans ausgerichtet, aber vom 26. November bis 4. Dezember 2011 ist auch der Bereich Old- und Youngtimer ein wichtiger Teil der Messe. Zentrum für die Oldtimer-Fans ist die Halle 1 mit dem „Classic Salon“.