Filter schließen
Filtern nach:
[GTÜ] Die neueste GTÜ-Mängelstatistik belegt: Youngtimer sind stark im Kommen, Oldtimer meist im Topzustand. Dies ist das Ergebnis der aktuellen GTÜ-Mängelstatistik für Klassiker, die auf der „Retro Classics“ in Stuttgart vorgestellt wurde.
[ct-red] Vom 31. Mai bis 01. Juni 2014 findet auf der Strecke des Flugplatzes Walldürn die Odenwaldring Klassik für GP-Rennmotorräder aus den Jahren von 1950 bis 1990 (Hubraum 50 bis 750 ccm) und für Superbike-Motorräder aus den Jahren 1970 bis 1999 sowie für Seitenwagen aus den Jahren 1950 bis 1980 statt.
[ct-red] Das „Conservatoire National de Véhicules Historiques“ im luxemburgischen Diekirch bietet am 23. März 2014 ganztägig eine Börse für historische Automobilliteratur an. Das Automuseum ist in einer ehemaligen Kutschenfabrik untergebracht und gilt allgemein als Geheimtip unter den Freunden der klassischen Kraftfahrzeuge.
[ct-red] Bei Fans und Fachleuten gilt sie bereits als modernste Oldtimermesse Europas: Nach dem Rekordergebnis von 2013 geht die Stuttgarter Retro Classics nun mit Vollgas in die nächste Runde. Vom 13. bis 16. März 2014 zeigen 1.300 Aussteller Raritäten, Kuriositäten und Kostbarkeiten aus sämtlichen Epochen der Automobilgeschichte.
[ct-red] Die Fahrzeugakademie der Handwerkskammer für Unterfranken in Würzburg bietet unter anderem den beliebten Kurs für nicht professionelle Restaurierer „Oldtimerrestaurierung richtig angehen“ an. Hier erfahren die Teilnehmer alles, von der richtigen Planung und Vorgehensweise, bis hin zu Fehlervermeidung.
[ct-red] 2014 lautet das Ziel der DHM (Deutschen Historischen Motorradmeisterschaften) wieder 8 Veranstaltungen auf qualitativ hochwertigen Rennstrecken auszurichten. Dabei wird das DHM Team in bewährter Weise mit Veranstaltern wie dem MSC Porz, Jan Wellem und Schotten zusammen arbeiten.
[GTÜ] Über 1300 Aussteller, eine Vielzahl an Sonderschauen, Spanien zu Gast sowie seltene Motorräder aus der Region zeigt die 14. Ausgabe der Retro Classics vom 13. bis 16. März 2014 in Stuttgart. Die GTÜ ist in Halle 1, Stand C35, mit ihren Oldtimerexperten vertreten.
[ct-red] Vom 22. Bis 23. März 2014 findet im Forum Fribourg der 39. Oldtimer & Teilemarkt (OTM) statt. Die größte internationale Oldtimerbörse der Schweiz bietet auch in diesem Jahr über 400 Aussteller, rund 17 Oldtimerclubs und 20.000 Besucher auf, die sich über das Wochenende auf 20.000 qm verteilen.
[ct-red] 25 Jahre nach dem Fall der Mauer lädt der DEUVET (Bundesverband der Clubs Klassischer Fahrzeuge) am 28. und 29. Juni 2014 zu einem Treffen für historische Fahrzeuge auf der Gedenkstätte Marienborn auf der Südseite der Raststätte an der BAB 2 (Braunschweig-Berlin). Besonders willkommen sind dabei Fahrzeuge bis Baujahr 1989.
[ct-red] Am 15. und 16. März 2014 findet die Jubiläumsveranstaltung zu „30 Jahre Technorama Kassel“ statt. In 9 Hallen und auf dem Freigelände mit insgesamt 30.000 qm Ausstellungsfläche wird von rund 400 Ausstellern die Schraubersaison in Hessen eröffnet.
[ct-red] Nach dem Rekordergebnis von 2013 geht die Stuttgarter Retro Classics nun mit Vollgas in die nächste Runde. Vom 13. bis 16. März 2014 zeigen 1300 Aussteller Raritäten, Kuriositäten und Kostbarkeiten aus sämtlichen Epochen der Automobilgeschichte. Die GTÜ Oldtimerexperten sind in Halle 1, Stand C35 vertreten.
[GTÜ] Jedes Liebhaberfahrzeug hat seinen individuellen Wert. Um ein klassisches Fahrzeug zu bewerten, bedarf es objektiver Hilfe qualifizierter Kfz-Sachverständiger. Die GTÜ Oldtimerexperten sind ausgewiesene Experten, deren Wertgutachten hohe Reputation am Markt genießen.
111 von 182