Filter schließen
Filtern nach:
[GTÜ] Das “Rollende Museum”, 2013 erstmals vom Württembergischen Automobilclub WAC 1899 in Stuttgart ins Leben gerufen, findet 2018 zum 5. Male statt. Dieses Jahr wird das “Rollende Museum” anläßlich der “Langen Nacht der Museen” in Stuttgart im Ehrenhof des Neuen Schlosses am Samstag, 17. März 2018 starten und ankommen.
[ct-red] 62 Jahre nach dem Bau des letzten Modells im Jahr 1956 hat Jaguar Classic die Produktion des legendären Rennwagens D-Type neu aufgenommen. Das erste für den Neuaufbau bei Jaguar Classic vorgesehene Exemplar – ein Engineering-Prototyp – feiert jetzt in Paris Premiere.
[ct-red] Starten Sie mit der Classic Garage Berlin zu einem frei vereinbartem Termin in das Berlin der 1970er und 1980er Jahre im Rahmen einer dreitägigen Ostalgie Tour mit einem KultTrabi. Wann bestimmen Sie. Anmeldung und Terminvereinbarung ist jedoch nötig bei der Classic Garage Berlin.
[ct-red] Auf der diesjährigen Retro Mobile vom 07.-11. Februar 2018 in der Pariser Expo Porte de Versailles, wird eine einzigartige Ausstellung des Schweizer Sammlers Englebert Möll über den italienischen Rennwagenhersteller Carlo Abarth gezeigt. 22 ausgewählte Exponate stehen in einer Sonderschau der Retro Mobile.
[ct-red] Die London Classic Car Show vom 15.-18. Februar 2018 im Londoner Excel Messegelände bringt ein weiteres Jahr automobile Kultur und Nostalgie. Auch 2018 bringt das Hightlight der britischen Klassiker-Szene eine Menge Unterhaltung und Stars der Classic Car Community.
[GTÜ] Der Terminkalender der GTÜ Oldtimerexperten steht fest. Den Auftakt macht die Bremen Classic Motorshow im Februar, gefolgt von den zwei zeitgleich stattfindenden Messen Retro Classics und Techno Classics im März. Der GTÜ Oldtimerservice ist auf den wichtigsten Events mit seinen Experten vertreten.
[ct-red] Das “Forum für Fahrzeuggeschichte”, besser bekannt als F-kubik, ehrt seit 2006 auf der Bremen Classic Motorshow eine Persönlichkeit, die sich für die Fahrzeuggeschichte im Besonderen engagiert hat. Dieses Jahr erhält Heiner Rössler vom Automuseum Melle den „Goldener Kolben“ 2018.
[GTÜ] Die GTÜ hat ihren Informationsflyer zum Thema "Klassiker" unter dem Motto "16 Fragen und Antworten zu Oldtimern und der Oldtimer-Richtlinie" aktualisiert und neu aufgelegt. Interessenten können den GTÜ Oldtimer-Flyer kostenlos downloaden.
[ct-red] Wer die Bremen Classic Motorshow 2018 vom 2. bis 4. Februar besuchen möchte, ist gut beraten mit dem Zug anzureisen: Vom Bahnhof bis zur Oldtimer-Messe sind es nur knapp 300 Meter! Und am Flughafen steht der P&R Service zur Messe bereit. Hier sollten Besucher ihr Auto stehen lassen.
[ct-red] Die Bremen Classic Motorshow zeigt vom Freitag, 02. Februar bis Sonntag, 04. Februar 2018 Gran-Turismo-Autos & Siegermotorräder der „Isle of Man TT“ zehn der schönsten Modelle dieser historischen Fahrzeugklasse in der Sonderschau „Gran Turismo 2+2: Jetset für die Straße“.
[ct-red] Durchschnittlich 150.000 Fahrzeugbriefe (heute Zulassungsbescheinigung Teil II) werden jährlich als verloren gemeldet und durch das Kraftfahrt-Bundesamt im Verkehrsblatt veröffentlicht. Die Überprüfung von Fahrzeugpapieren und Fahrgestellnummern kann jeder im Internet durchführen.
[ct-red] Früher gehörten die heutigen Turiner Messehallen zum Fiat-Werk Lingotto in Turin, das vom 01. bis 04. Februar 2018 die 36. Automotoretro beherbergt. Die Verkaufsschau mit großem Teilemarkt rund um klassische Automobile und Motorräder, bietet im Schwerpunkt zwar italienische Fahrzeuge, hat aber auch eine Sonderabteilung Automotoracing integriert.
31 von 182