Filter schließen
Filtern nach:
[ct-red] Mit der Gründung einer Wagenfabrik mit Dampfbetrieb legte der Wagenbauer Heinrich Bald im Siegerland bereits 1862 den Grundstein für das heutige Unternehmen "Bald" in Siegen. Die Geschichte des Wagenbaus beginnt hier 25 Jahre vor dem Automobil und feiert aktuell 150 Jahre Bald Fahrzeugfabrik.
[ct-red] Unter das Motto „Forever Young“ hat Audi Tradition seinen Wandkalender 2013 jetzt mit zwölf automobilien Zeitzeugen aus der jüngeren Audi-Geschichte veröffentlicht. Auto-Fotograf Stefan Warter hat die Old- und Youngtimer der 1960er bis 1990er Jahre aufwändig im Studio inszeniert.
[ct-red] Die traditionsreiche italienische Marke Lancia ist offenbar am Ende. Fiat Chef Sergio Marchionne hat vergangenen Mittwoch die Einstellung der Lancia Produktion als unvermeidlich vor Pressevertretern dargestellt. Einzig das Modell Ypsilon soll weiterhin in Polen montiert werden.
[ct-red] Rüsselsheim wartet am 24. November 2012 mit einem Doppelpack auf: zum einen startet die 6. Motorcityshow um 10 Uhr in der Halle K48 mit freiem Eintritt und zum anderen gibt es im 150. Opel-Jahr einen Teilemarkt. Parallel findet die 5. Klassik Rallye Rüsselsheim statt, bei der nicht nur Autos mit dem Opel-Zeichen starten dürfen.
[ct-red] Die Fertigstellung des neuen Skoda Museums in Mlada Boleslav ist auf der Zielgeraden: Nach rund neun Monaten Komplettumbau öffnet das neue "Schaufenster der Marke" am 26. November 2012 feierlich seine Türen und ermöglicht künftig ein interaktives Eintauchen in die Skoda Geschichte.
[GTÜ] Regelmäßig sind Autohäuser und Servicebetriebe das Ziel von Einbrechern, Dieben oder Betrügern - aber nicht nur das Handwerk leidet unter den kriminellen Übergriffen. Ein neues Portal widmet sich diesen Sicherheitsthemen und gibt Hilfestellungen zur Abwehr.
[ct-red] Ein Volkswagen und sportlich? Das paßt irgendwie nicht zusammen, auch wenn in der schlimmen Zeit gerne mal ein Käfer getunt wurde. Geändert hat sich das erst mit dem Golf GTI. Wie sich das sportliche Image von VW in den letzten Jahrzehnten aufbaute, zeigt eine Ausstellung in Wolfsburg, die bis 30.11.2012 verlängert wurde.
[ct-red] Kommendes Jahr jährt sich die Vorstellung des letzten neuentwickelten Zweitakters in Westdeutschland zum 50. Male. Die Rede ist vom letzten DKW F102 der Auto Union, der 1963 auf dem deutschen Markt erschien und wie Blei in den Autohäusern rumstand. Erst sein Nachfolger F103 schaffte den Durchbruch.
[ct-red] Vor wenigen Wochen wurde das Horex-Museum offiziell eröffnet und buchstäblich von Besuchern überrannt. Jetzt bietet der einem Motorblock nachempfundene Museumsbau unweit des Güterbahnhofs in Bad Homburg neben der Firmengeschichte die Liverestauration einer Horex S35 während der Besuchszeiten.
[ct-red] Der französische Automobilkonzern Renault verfügt mit mehr als 740 Fahrzeugen über eine der größten Automobilsammlungen, die von Renault Classic betreut werden und die auf vielen Veranstaltungen zum Einsatz kommen. Jetzt hat Renault Classic sein Angebot mit einer neuen Internet-Präsenz erweitert.
[ct-red] Ende Oktober 2012 ging die viertägige Generalversammlung des Welt-Oldtimberverbandes FIVA (Fédération Internationale des Véhicules Anciens) in der ADAC Zentrale in München zu Ende. Verabschiedet wurde u.a. auch die FIVA Charta von Turin.
[ct-red] Zum 14. Mal laden Audi Tradition und der Audi Modellautoclub Neckarsulm zur Modellautobörse am 4. November 2012 ein. Von 11 bis 16 Uhr kommen Sammler von Modellautos, die kleinen Flitzer, Literatur oder Pins im Audi Forum Neckarsulm erwerben oder Tauschen.
140 von 182