[ct-red] Das Vorbild ist das digitale Fahrzeugregister HVA (National Historic Vehicle Register) in den USA. Die Mission der HVA ist es, die kulturelle und historische Bedeutung des Automobils zu fördern und zu schützen. Die FIVA schlägt ein gleichartiges Projekt für Europa vor und bringt die European.eu Plattform ins Spiel.
[ct-red] Geplant war es, die längste Oldtimer-Traktoren-Parade auf die Räder zu stellen, die weltweit jemals zu sehen war. Wir berichteten am 14. März 2016 vorab und die Schlepperfreunde-Auenberg e.V. aus Bad Wildungen (Waldeck-Frankenberg) haben es geschafft. 1.430 Schlepper und Traktoren rollten durch die Felder bei Odershausen.
[ct-red] Noch keine Idee für das verlängerte Pfingstwochenende? Wie wär es mal mit belgischen Spezialitäten auf Belgiens größtem Teilemarkt mit Oldtimerausstellung. Geboten wird vom 14.-16.Mai (Pfingstwochenende) die Retromoteur in Ciney. Am Samstag öffnet die Messe um 17 Uhr und geht bis 22 Uhr. Die Folgetage ist von 10 Uhr bis 19 Uhr geöffnet.
[ct-red] Lange hatte die Arbeitsgemeinschaft aus Mitgliedern der verschiedenen Borgward-, Goliath- und Lloydclubs das große Treffen zum 125. Geburtstag des legendären Automobiltycoons Dr. Carl F.W. Borgward vorbereitet. Am verlängerten Wochenende ging das Welttreffen vom 5. bis 8. Mai nun über die Bühne.
[ct-red] Es ist wieder soweit: Im Minutentakt starten am Samstag, 21.Mai 2016 die Teilnehmer der Historischen Rheinischen Christophorus-Fahrt in Schönenberg (Amt Ruppichteroth). Die Veranstaltung des Motorsportclub Schönenberg wird zudem am Sonntag, 22. Mai 2016 mit einem Fest fortgesetzt.
[ct-red] Im Nachklang des 120-jährigen Jubiläums des Automobilclub de France und der Fernfahrt Paris – Bordeaux hat die Botschaft der Republik Frankreich die Schirmherrschaft über die 11. AvD Tour de Berlin übernommen, die diesmal den Südosten der Hauptstadt erkunden wird.
[ct-red] Treffpunkt des Außergewöhnlichen auf der Retro Classic meets Barock: Sonderfeld Bugatti und Performance Gruppe Tanguda geplant. Die Fahrzeuge der Marke Bugatti, bilden in diesem Jahr ein Sonderfeld in Ludwigsburg. Gruppe Tanguda will das Publikum verzaubern.
[GTÜ] Vom Buchdruck bis zum Faltauto, vom Sauerkraut bis zum Esbitkocher, vom Schwimmanzug für die Weltelite bis zum Spätzleeis - der Südwesten ist seit über 500 Jahren führend in Sachen Erfindungen, die die Welt veränderten oder aber deren Erfinder grandios scheiterten. SWR Fernsehen zeigt „Große Ideen – kleine Flops.“
[GTÜ] Mit den ersten Sonnenstrahlen starten viele Motorradfahrer in die neue Saison. Die beginnt 2016 früh wie selten – und bietet so die Aussicht auf extra langen Fahrgenuss. Damit der Fahrspaß auch wirklich ungetrübt bleibt, rät die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung vor der ersten Ausfahrt zu einem Vorsorge-Check.
[ct-red] Zum 33. Male treffen sich am 1. Mai die „MaiKäfer“ auf dem Messeparkplatz Ost in Hannover. Der Saisonauftakt der luftgekühlten Krabbler beginnt am Sonntag um 7 Uhr morgens mit dem Einlaß. Offizieller Start ist gegen 9 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, einfach kommen mitmachen und staunen.
[ct-red] Vor 35 Jahren, im Frühjahr 1981, begann die außergewöhnliche Geschichte des legendären Golf I Gruppe 4, mit dem VW-Motorsport die Deutsche Rallyemeisterschaft erstmals gewinnen konnte. Alfons Stock und Paul Schmuck steuerten damals den giftgrünen „Rheila-Frosch.“
[ct-red] Zum 17. Mal findet die Sachs Franken Classic Rallye am Pfingstwochenende, vom 13. – 15. Mai 2016 statt. Start ist in Bad Kissingen und rund 180 Oldtimer sind mit dabei. Bereits zum 17. Mal heißt es für die Teilnehmer: "Fahren wie Gott in Franken".