[ct-red] Über 1.000 Clubs, Vereine und Interessengemeinschaften widmen sich allein in Deutschland dem Klassiker- und Oldtimer-Hobby. Sie haben zwischen zehn und 5.000 Mitglieder. 220 Clubs, die einen Querschnitt durch die Szene bilden, präsentieren sich, ihre Fahrzeuge und Angebote auf der Techno-Classica vom 6. bis 10. April 2016 in der Messe Essen.
[ct-red] Für welche Automobile haben sich die Menschen in den letzten 35 Jahren interessiert und warum wurde gerade in dieses Modell investiert? Das neue Buch von Dr. Vincent van der Vinne hat sich zum Ziel gesetzt, das Thema „Investieren in Automobile“ grundsätzlich zu bearbeiten und dabei aufzuzeigen, welche Faktoren die Nachfrage nach klassischen Automobilen bestimmen.
[GTÜ] GTÜ-Klassik-Experten geben Tipps und Informationen zu Kauf, Zulassung, Wertgutachten, Versicherung, Pflege und Reparatur historischer Fahrzeuge. Der neue GTÜ Oldtimer-Ratgeber wurde im Rahmen einer Pressekonferenz auf der Retro Classic vorgestellt.
[ct-red] Bereits zum 3. Male bietet das Auktionshaus Bonhams im Stuttgarter Mercedes-Museum eine reine Mercedes-Auktion direkt vor Ort. Am Samstag, 19. März 2016, kommen ausschließlich Privatfahrzeuge mit dem Stern auf der Haube unter den Hammer.
[ct-red] Eine Motorradmarke feiert 90jähriges Jubiläum und die Freunde der Marke feiern ein Festival. Vom 24. März bis 16. Mai 2016 findet im Bad Godesberger Haus an der Redoute eine Ausstellung zum neunzigsten Jubiläum der Motorradmarke Imperia statt, die ab 1926 in Bad Godesberg ansäßig war.
[ct-red] Vom 17.03.2016 bis 20.03.2016 wird Radio Oldtimer als Mitaussteller auf dem Stand der GTÜ in Halle 1, Stand C35, vertreten sein. Auch auf der kommenden Techno Classica in Essen wird Radio Oldtimer präsent sein. Diesmal am Stand von OCC Assekuranzkontor aus Lübeck in Halle 3, Stand 449.
[ct-red] Die FIVA, der Weltverband der Oldtimerclubs und -verbände, hat 2016 zum World Motoring Heritage Year (WMHY) ausgerufen (Internationales Jahr des automobilen Kulturgutes). Zudem steht dieses Jahr ganz im Zeichen des 50-jährigen Bestehens der FIVA, der Fédération Internationale des Véhicules Anciens.
[ct-red] Anlässlich des alle zwei Jahre stattfindenden Traktortreffens der Schlepperfreunde-Auenberg e.V. aus Bad Wildungen (Waldeck-Frankenberg) soll im Mai ein neuer Weltrekord-Versuch für das Guinness-Buch aufgestellt werden: Geplant ist die längste Oldtimer-Traktoren-Parade, die über die Staumauer der Edertal-Sperre rattern wird.
[ct-red] Zum 7. Male treffen sich die Freunde des BMW/EMW 340 in Dessau / Wörlitz vom 26.08.2016 bis 28.08.2016. Das Auto, der Typ 340, war das Auto der 1. Stunde der gesamtdeutschen Nachkriegsentwicklung und wurde in Eisenach/ Thüringen gebaut. Dort ist auch die Wiege der BMW Automobilproduktion.
[ct-red] Immer mehr Deutsche im Oldtimer-Fieber! Rund 27 Prozent der deutschen Autofahrer hätten gerne einen eigenen Klassiker und die Altersgruppe unter 30 bis “Mittelalter” sind am stärksten an einem Klassiker interessiert. Da kommt die 28. Techno-Classica in Essen vom 06. bis 10. April 2016 gerade richtig.
[AG] Die Bayerischen Motorenwerke feiern in diesen Tagen ihren 100. Geburtstag! Die amtliche Registrierung erfolgte am 7. März 1916, vor nunmehr 100 Jahren, nach der Fusion der Gustav Otto Flugmaschinenwerke mit der Rapp Motorenwerke GmbH. Kurz nach der Fusion entstanden die Bayerischen Motoren Werke.
[ct-red] Mit dem Verkauf eines Rallye-Fahrzeugs hat 1968 alles begonnen. Mit dem Erlös gründete der Motorsportler Günther Irmscher sein Unternehmen, das sich im Kerngeschäft auf das Tuning und die Veredelung von rassigen Sportwagen konzentrierte.