„Originals Renault Services“ liefert Zertifikate und Bescheinigungen - Besitzer von Renault und Alpine Klassikern können Dokumente ordern

„Originals Renault Services“ nennt sich ein neuer Dienst des Herstellers Renault der unter der Webadresse https://theoriginals-services.renault.com seine Angebote für Besitzer klassischer Renault- und Alpine-Fahrzeuge erweitert hat. Das Angebot erweitert, das bereits erfolgreich etablierte „The Originals Renault Museum“ und den „The Originals Renault Store“, die unter dem neuen Claim „The Original Renault Services“ zusammengefasst wurden. Besitzer klassischer Renault- und Alpine-Fahrzeuge können hier online sowohl internationale als auch nationale französische Zertifikate ordern. Die Bedingungen sind einfach und klar geregelt. So kann man ausschließlich für die Marken Renault oder Alpine ordern, die 30 Jahre alt oder älter sind. Eine Zulassung muss nicht vorliegen, denn es werden alle Zertifikate anhand der Fahrgestellnummern erstellt, unabhängig vom jeweiligen Land in dem sich das Fahrzeug befindet und abhängig von den in den Renault/ Alpine Archiven identifizierbaren Fahrzeugen. Nicht bedient werden derzeit Fahrzeuge der Konzernmarken Dacia, Rodéo, Espace, Fahrzeuge über 3,5 Tonnen, Fahrzeuge mit Sonderausstattungen wie Wohnmobile und Fahrzeuge mit Renault-Motoren anderer Hersteller.

Bürokratischer Aufwand bei der Zulassung verringern

Der neue „Originals Renault Services“ soll den Besitzern von historischen Renault/ Alpine Fahrzeugen helfen den bürokratischen Aufwand bei der Zulassung zu verringern und die Vorbereitungen zur Erlangung des H-Kennzeichens zu erleichtern. Neben den nationalen französischen Papieren können auch internationale und deutschsprachige Zertifikate erworben werden. In beiden Fällen sind die Gebühren von rund 75,00 Euro je Bescheinigung identisch. Der Service ist in vier Schritte untergliedert und mündet jeweils in einem online gestellten Antrag für eine Zulassungsbescheinigung mit Oldtimervermerk oder eine offizielle Produktions- und Datierungsbescheinigung zum jeweiligen Klassiker. Die Dokumente listen neben dem Datum und Ort der Herstellung auch weitere Informationen aus dem originalen Herstellungsprotokoll auf. Das deutschsprachige Dokument enthält also neben der genauen Modellbezeichnung, dem Alter und den wichtigsten Fahrzeugmerkmalen auch die jeweiligen Ausstattungsdetails sofern diese im Archiv hinterlegt sind. Sowohl Fahrzeugbescheinigung als auch Herstellerzertifikat sind einzeln als auch gemeinsam bestellbar.

 

Historisch relevante Informationen 1898-2020

Aktuell ist neben dem neuen Dokumentenservice für klassische Fahrzeuge auch ein Original Renault Store in der Plattform angeboten, in der Fans der Renault / Alpine Fahrzeuge zahlreiche interessante Artikel, Lifestyle-Produkte, Bekleidung und vor allem eine große Auswahl an Modellautos bestellen können. Am interessantesten ist jedoch das Original Renault Museum. Hier kann über eine sehr gut gestaltete und einfach zu bedienende Zeitleiste jedes Renault Modell von 1898 bis 2020 angewählt werden. Wir haben das gleich ausprobiert und uns den Typ A von 1898 bis zum Monasix (RY) von 1928, den Vivaquartre von 1932 bis zum 4CV von 1949 und den Colorale Pick-Up von 1952 bis zum Morphoz Conceptcar des Jahres 2020 angeschaut. Ein Klick auf das Fahrzeug und die Museumsanwendung ruft die Detailansicht des jeweiligen Fahrzeuges auf. Ab hier geht es mit dem Mausrad weiter und der Showroom präsentiert die Details zum Modell. Die Details wie Motorsound, Türgeräusche und Hupenton sind ein netter Gag. Abgerundete werden die Modellinformationen durch Produktionszahlen, Maße und Gewichte sowie den Abmessungen der Fahrzeuge. Neben den Dokumenten und Zertifikaten können im Museum dann auch die historischen Rahmendaten eingesehen werden, z.B. dass vom Renault Colorale eine Kombi- und eine Pickup-Version gebaut wurden. Beide Modelle sind in Deutschland so gut wie nicht bekannt.

Fazit: Der neue „Originals Renault Services“ inkl. Store und Museum sind technisch auf der Höhe der Zeit und vorbildlich umgesetzt.