Eine neue Classic Car Community wächst rasant

Im Großraum Stuttgart gibt es eine neue Oldtimer-Veranstaltungskultur: Den Heizr Club von Felix Bauermeister, der Breakfast Club von Stephen Murkett oder auch das Oldtimertreffen auf dem Züblin-Parkhaus von Sara Dahme. Die Organisation der neuen Generation von Car Events erfolgt ausschließlich über Social Media, also unverbindlich und meist auch sehr kurzfristig – mit unglaublichem Erfolg!

Aber auch überregionale, offensichtlich kommerziell angelegte Events sind über die Social-Media-Kanäle nach kurzer Zeit ausgebucht. Das nächste Happening ist die von Onassis Porsche organisierte „SIGHT 006 Launch Event“ am 17. Juni 2022 in München, bei dem der Kremer-Porsche K3 Jägermeister Titelheld des präsentierten Magazins sowie Stargast beim Event sein wird. Die Location erfährt der Interessent übrigens erst, wenn er gebucht hat. Sofort ausgebucht war auch das Petro-Surf auf Sylt (Instagram @ petro.surf), ein Treffen für luftgekühlte Porsche und Surfer auf der elitären Ferieninsel vom 24. bis 26. Juni 2022.

Zurück nach Stuttgart. Bereits im Jahr vor der Pandemie kursierten im Netz Einladungen zu einem kultigen Oldtimertreffen über den Dächern Stuttgarts, vorgesehen jeden dritten Samstag im Monat. Das obere Parkdeck des mitten in der Innenstadt gelegenen Züblin-Parkhauses wurde dafür gesperrt und verwandelte sich durch künstlerische Inszenierungen gelegentlich auch in ein befahrbares Museum. Corona setzte den Plänen der kunst- und auto-affinen Veranstalterin Sara Dahme ein jähes Ende. Am 26. Mai 2022 aber fand das kultige Treffen erstmals wieder statt, mit großem Zulauf. Die nächsten Termine sind am 26. Juni und am 10. Juli 2022.

Auch Porsche-Designer Stephen Murkett reaktivierte seinen Breakfast Club am 8. Mai 2022 von 9 bis 12 Uhr, vollkommen unspektakulär auf dem Parkplatz der Bäckerei Sehne in Perouse vor den Toren Stuttgarts. Eingeladen hatte er keine 24 Stunden zuvor – und trotzdem kamen rund 100 Fahrzeuge.

Die junge Oldtimer-Gemeinde Heizr Club gibt es erst seit April 2021. Er wächst rasant, ausschließlich über das soziale Netzwerk Instagram. Über 5.000 Follower in der Kernzielgruppe machen praktisch jeden Aufruf erfolgreich. Beim letzten Treffen am 1. Mai 2022 versammelten sich über 300 Oldtimer und Youngtimer in die Grönerstrasse 25 in Ludwigsburg. Von 11 bis 16 Uhr war eingeladen, um 9.30 Uhr war die untere Parkebene aber bereits gefüllt. Das Porsche Museum präsentierte einen „Flachbau“-911 von der Exklusive-Abteilung, was zeigt, wie interessant diese Zielgruppe auch für die Hersteller ist.

Hinter der erfolgreichen Community steckt Felix Christian Bauermeister. GTÜ-Classic hat sich mit dem dynamischen Veranstalter unterhalten. Entstanden ist der Heizr Club, weil der Hamburger nach seinem Umzug nach Stuttgart Gleichgesinnte suchte. Der 30-jährige will mit seinem „Club“ vor allem jüngere Menschen ansprechen. Das Durchschnittsalter liegt tatsächlich bei Enthusiasten in seinem Alter. Damit leistet Bauermeister einen wertvollen Beitrag an einer Verjüngungskur, welche die Szene dringend braucht. Erst vor vier Jahren hat er sich seinen ersten Oldtimer gekauft ein Mercedes W123 Coupé und erfüllte sich dann im Jahr 2020 mit einen 911 Carrera von 1986 den Traum von einem eigenen Porsche.  „Das Auto macht wahnsinnig Laune und hat mir letztendlich auch ein bisschen die Corona-Zeit versüßt“, strahlt der Porsche-Fan, der bei Mercedes-Benz in der Kommunikations-Abteilung arbeitet.

„Bei der ersten Ausfahrt waren wir sechs Autos. Ich habe mich damals schon gefreut, dass überhaupt jemand aufgetaucht ist. Beim zweiten Mal standen dann plötzlich schon 25 Elfer am Treffpunkt“, erinnert sich Bauermeister und führt fort: „Neben den klassischen Überland-Ausfahrten in der Stuttgarter Umgebung haben wir mittlerweile zwei weitere Veranstaltungsarten etabliert. Zum einen die „After Work“ genannten und recht spontanen Treffen, die im Sommer regelmäßig an unterschiedlichen Wochentagen und wechselnden Locations stattfinden. Dann die Autotreffen an Wochenenden nach dem Vorbild der amerikanischen Cars & Coffees, die meist in Parkhäusern veranstaltet werden. “Auf die Frage, warum er vor allem bei den coolen Wochenend-Veranstaltungen keinen Eintritt verlangt, antwortete er wie aus der Pistole: „Wenn man auch nur fünf bis zehn Euro Eintritt verlangt, haben die Leute schon Erwartungen. Da ist die Gefahr groß, dass es schnell unattraktiv wird.“

Noch ist der Heizr Club Hobby. Langfristig möchte Bauermeister die Marke professioneller aufstellen und Sponsoren an Bord holen. Sein Merchandising-Shop mit T-Shirts und Aufklebern erfreut sich bereits großer Beliebtheit. 

Wir dürfen gespannt sein, vor allem auch, in welchen neuen Location sich die junge Community zukünftig trifft.

 

Fotos: Solitude GmbH